Wenn Sie Deutsch lernen wollen, helfen wir gerne.
• Info-Treffen immer dienstags um 10:00 Uhr
Adresse: Bahnhofstr. 108 (Osteingang, 3. Stock), 83224 Grassau
• Wir empfehlen ein sehr gutes online-Lernprogramm!
https://www.vhs-lernportal.de
Es ist kostenlos, und jede/r kann sich selbst registrieren.
Якщо Ви бажаєте вивчати німецьку мову – ми залюбки допоможемо.
Інформаційна зустріч щовівторка о 10.00
Адреса: Bahnhofstr. 108 (східний вхід, 3-й поверх), 83224 Грассау.
Ми рекомендуємо дуже хороший онлайн-підручник! https://www.vhs-lernportal.de
Це безкоштовно, і кожен може зареєструватися самостійно.
Zum Hintergrund:
Seit Herbst 2016 setzt sich der Verein Integer - in dessen Satzung Integration durch Bildung festgeschrieben ist – dafür ein, dass neuzugezogene Mitmenschen Hilfe beim Spracherwerb bekommen. Sich in Deutsch verständigen zu können, halten wir für ein wichtiges Ziel für diejenigen, die hier leben wollen. Dann erst können sie verstehen, was Andere sagen; sie erkennen, was Ärzte, Behördenangestellte, Lehrkräfte ihrer Kinder meinen; sie können die schwierigen Briefe und Bescheide der amtlichen Stellen verstehen; sie können selbständig ihre Interessen vertreten, Meinungen und Gefühle äußern.
Zum Glück lernen die Kinder durch Kindergarten und Schule sowohl die deutsche Sprache wie auch den deutschen Alltag kennen. Die Erwachsenen bleiben auf sich gestellt.
Wessen Asylverfahren positiv entschieden wird, kann an einem einjährigen Integrationskurs teilnehmen und die Sprachlernstufe B1 erreichen; der Kurs wird bezahlt. Bei der Arbeitssuche gibt es Unterstützung.
Wer jedoch noch keine Bleibezusage des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) hat, muss selbst jeden Deutschkurs teuer bezahlen – aber die Kurse z. B. in der VHS Prien oder Traunstein, sind für Grassauer ohne Auto nicht erreichbar, da sie meist abends sind, wenn kein Bus mehr fährt.
Asylverfahren wiederum dauern oft Jahre. Diese Zeit zur Vorbereitung in die Arbeitsintegration zu nutzen, um Deutsch zu lernen, schien uns sinnvoll. Ehrenamtliche haben deshalb unermüdlich Wege gesucht, in Grassau erwachsenengerechten Sprachunterricht zu ermöglichen. Wir nennen die Unterstützer*innen auf dem Weg in die neue Sprache „Deutschlotsen“: In unbezahlter Arbeit helfen sie den Asylsuchenden, den richtigen Weg in die neue Umgebung zu finden und vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten für ihr Leben in Deutschland (wieder) zu entdecken.
Wer in diesem Bereich schon Erfahrungen gesammelt hat, weiß, dass das nicht einfach ist – zu vielfältig sind die Herkunftsländer und –sprachen, die Vorkenntnisse und Lernerfahrungen, der Teilnehmerwechsel. Dennoch waren die Deutschlotsen in all den Jahren nie arbeitslos. Immer wieder meldeten sich Lernwillige. Und in Einzelfällen führte der ehrenamtliche (also unbezahlte) Unterricht zu guten Fortschritten, nämlich bis zum Level A2, sogar B1 (ein Informatiker), in einem Fall sogar zu C1 (für einen Zahnarzt aus dem Jemen eine von mehreren Voraussetzungen zur Berufsanerkennung).